Referenzen / Dorferneuerungsplanung
Neugestaltung und Modernisierung unter Bewahrung ländlicher Strukturen und Charak-
teristika - ein Beispiel für die fachgerechte und anwohnerfreundliche Umsetzung.
 
Auf dieser Seite beschrieben:
Zweimen, Ortsteil Dölkau

 
Gemeinde Zweimen, Ortsteil Dölkau 
Großansicht
vergrößern
Großansicht
vergrößern
Landschaft und Dorf sind untrennbar mit- einander verbunden und verwurzelt. Die Dorferneuerung ist ein wichtiges Instru- ment, durch eine Neuordnung des länd- lichen Raumes angemessen auf diese Tatsache zu reagieren. Ihr Ziel ist es, die immer stärker werdende Verödung der Dörfer und speziell ihrer Ortskerne zu verhindern. Sie ermöglicht eine Bewahrung der gewachsenen Werte bei gleichzeitiger Erneuerung bzw. Modernisierung des Be- standes. In den Gemeinden führt die Dorf- erneuerung zu einer Rahmenplanung, die in   gemeinsamer Zusammenarbeit mit den Pla- nungsbüros und den Trägern öffentlicher Belange entsteht und der qualifizierten Bauleitplanung der Gemeinden und Land- kreise dient. Sie zeigt mögliche Entwick- lungsrichtungen und Leitbildvorstellungen für die Zukunft und führt nicht selten zu sichtbaren gestalterischen und auch bau- lichen Veränderungen im dörflichen Raum. Diese Veränderungen können von großen qualitativen als auch ästetischen Unter- schieden geprägt sein. Dorferneuerung ist eben nicht gleich Dorferneuerung.
 
Maßnahmen:  Die durch das Büro erstellte Dorferneue- rungsplanung für die Gemeinde Zweimen umfaßte unter anderem die Planung und Baubetreuung zum Neubau der Dorfstraße östlich des 1751 erbauten Torhauses im Ortsteil Dölkau. Die Straße wurde ein- schließlich des kompletten Unterbaus nach vorgefundenen dorftypischen Gesichts- punkten erneuert. Besonderer Wert wurde auf die Rekonstruktion der für diese Region typischen Merkmale einer Dorfstraße ge- legt (z. B. offene Gerinnemulden entlang   der Straße, verkehrsberuhigende Straßen- details, Grünpflanzungen usw.). Die Pfla- sterung der Straße mußte auf Grund nicht ausreichend zur Verfügung stehender finanzieller Mittel in Betonstein ausgeführt werden. Durch die Verwendung erdfar- bener Tönung, einer rauhen Oberflächen- struktur und eines stimmigen Verlege- musters konnte der harmonische Gesamt- eindruck von Straße und gewachsener dörflicher Struktur wiederhergestellt wer- den.